Ob braun oder weiĂ: sie sind fett- und kalorienarm, vielseitig einsetzbar und sie bringen einen Mix an Vitaminen und NĂ€hrstoffen mit sich. âLocal Heroesâ, die es locker mit âSuperfoodsâ aufnehmen: Champignons.
Die Pilze sind schlanke Begleiter in jedem Gericht: âfett- und kalorienarmâ gehören zu den Markenzeichen der Champignons. Vor allem Pilze, die in der freien Natur gewachsen sind, enthalten viel Vitamin D, da ihre OberflĂ€chen wĂ€hrend des Wachstums reichlich Sonnenstrahlung abbekommen haben. Damit unsere Körper das fettlösliche Vitamin D gut aufnehmen, sollten die Champignons vor dem Verzehr in einem hochwertigen Ăl angebraten werden.
Achtung: Auch Champignons sind keine âWunderwaffeâ gegen Vitamin-D-Mangel. Die Zufuhr allein ĂŒber unsere Nahrung ist nicht ausreichend. Den Hauptteil produziert unser Körper unter dem Einfluss von Sonnenlicht selbst.
Kampf gegen freie Radikale
Doch die Pilze wissen noch weitere VorzĂŒge auf ihrer Seite. Sie enthalten B-Vitamine, Kalium, Kupfer, Eisen und Zink. Egal ob braune oder weiĂe Champignons: sie alle sind reich an immunstĂ€rkenden Antioxidantien. Diese wirken dem schĂ€digenden Effekt von freien Radikalen entgegen und schĂŒtzen somit unsere Zellen. Zu den wichtigsten Antioxidantien in Champignons gehören unter anderem Glutathion und Selen. Selen kurbelt die Produktion der T-Killerzellen an. Glutathion stĂ€rkt zudem die AbwehrkrĂ€fte des Körpers im Kampf gegen Tumorzellen.
So lagerst Du die Pilze
Die Pilze sollten stets frisch zubereitet werden und bitte nicht lĂ€nger als 2 bis 3 Tage lagern. Werden die Champignons matschig, sind sie nicht mehr zum Verzehr geeignet. Um dies zu verhindern, entfernst Du einfach die Plastikverpackungen oder stichst die SchutzhĂŒlle ein. Kondenswasser und Feuchtigkeit können sich so nicht mehr in der Schale bilden. Vor der Zubereitung werden letzte Erd-Reste mithilfe einer weichen GemĂŒsebĂŒrste entfernt.
Vorsicht: AbspĂŒlen ist bei Pilzen tabu! Sie saugen sich dabei mit Wasser voll und verlieren ihren einzigartigen Geschmack.