Entgiftende Kohlauflage

Bei entzündlichen, rheumatischen Erkrankungen, Gelenkergüssen
Kohlauflagen werden eingesetzt bei Gelenkschmerzen durch entzündliche Erkrankungen wie Gicht oder rheumatische Erkrankungen. Sie eignen sich ebenfalls bei aktivierter Arthrose mit Gelenkergüssen. Bei Entzündungen, Verletzungen der Gelenke und Gicht wird vorzugsweise Wirsing eingesetzt, Weißkohl eher bei Gelenkergüssen. Kohl wirkt über die Haut entgiftend, desinfizierend und kühlend.

Erkrankung
Entzündungen & Verletzungen der Gelenke, Gicht, rheumatische Erkrankungen, aktivierte Arthrose

Wirkung
Schmerzlindernd, abschwellend, entzündungshemmend, entgiftend, kühlend

Material
– Die dunklen äußeren Blätter von Weißkohl / Wirsing
– Kompresse
– Elastische Binde zum Fixieren
– 1 Messer
– 1 Brettchen (kein Holz, saugt zu viel Kohlsaft auf)
– Saubere glatte Glasflasche

Durchführung
– Kohlblätter waschen, trocken tupfen, dicke Blattadern herausschneiden, um Druckstellen zu vermeiden
– Blätter auf einem Brettchen mit einer sauberen, glatten Glasflasche rollen, bis etwas Saft austritt
– Die Kohlblätter überlappend von unten nach oben auf das Gelenk auflegen (ähnlich Dachziegeln), mit einer Kompresse bedecken
– Je nach Größe der Behandlungsfläche 2 bis 4 Blätter verwenden
– Bei kleineren Gelenken ist es sinnvoll, die Blätter in zwei Hälften zu schneiden, damit die Auflage nicht drückt
– Mit elastischer Binde umwickeln und fixieren

Anwendungsdauer
– Mindestens 1 Stunde, am besten über Nacht
– Abnehmen, wenn sich der Kohl verfärbt

Anwendungshäufigkeit
1- bis 2-mal täglich bis zur Besserung

Gegenanzeichen
keine

 

Pin It on Pinterest