Auch Vegetarier haben Lust und ein Recht auf Lasagne :). Heute zeige ich euch ein Rezept für eine leckere Süßkartoffel-Creme-Lasagne, die dazu auch noch glutenfrei ist. Und wer es am liebsten vegan mag, bekommt ebenfalls eine Alternative angeboten. Energie und Geld sparen wir beim Zubereiten auch noch.

Zutaten (für 2 Personen):

– 250 g Süßkartoffel
– 50 g vegetarisches Hack (Erbse & Jackfruit)
– 3 glutenfreie Lasagne-Platten (ca. 60g, aus Linsen-, Erbsen- und Reismehl)
– 80 g Tomatenmark
– 1 EL Senf (30 g)
– ½ Frühlingszwiebel
– 1 Knoblauchzehe
– Olivenöl
– Pflanzenmilch
– (veganer) Käse zum Reiben
– Pflanzen-Cuisine (Soja/Hafer)
– Gewürze
– Gemüsebrühe

Zubereitung:
Süßkartoffel schälen und in kleine Stücke schneiden. In Gemüsebrühe zart kochen. Anschließend die noch kochende Brühe über das vegetarische Hack gießen und alles ziehen lassen. Wichtig: Laut Herstellerinfo benötigt man für 50 g Hack nur 250 ml Wasser und soll die überschüssige Flüssigkeit anschließend abtropfen lassen. Wir nutzen jedoch die komplette übriggebliebene Gemüsebrühe, da wir die zusätzliche Flüssigkeit später benötigen, um die Nudel-Platten gut durchzugaren. So sparen wir nebenbei Ressourcen, Energie, Zeit und letztlich Geld. Und weil Zeit ja Geld ist, haben wir doppelt gespart.

Das vegetarische Hack
Jetzt die Frühlingszwiebel klein schneiden und zur vegetarischen Hackmasse geben. Mit Tomatenmark (80 g) und mittelscharfem Senf (30 g) verrühren, eine Knoblauchzehe und 1 TL Olivenöl hinzugeben. Anschließend mit Salz, Pfeffer und wer mag pikanten Gewürzen für eine feurige Note abschmecken.

Die Süßkartoffel-Creme
Die Süßkartoffeln mit 50 ml eines Pflanzendrinks deiner Wahl in einen Mixer geben oder mit einer Gabel zu einer Creme verrühren. Auch hier gilt: Lieber etwas zu flüssig, als zu trocken, im Zweifel also etwas mehr Pflanzenmilch nehmen. Die glutenfreien Nudeln werden es danken.
Noch ein Tipp, damit es besonders cremig wird: Etwas Pflanzen-Cuisine (Soja oder Hafer) mit in den Mixer geben. Salz und Pfeffer dazu und optional getrocknete Tomaten für ein besonders fruchtiges Aroma.

Die Lasagne
Jetzt alles in einer ofenfesten Form schichten. Am besten zuerst den Boden mit der vegetarischen Hack-Soße bedecken, da diese am meisten Flüssigkeit bietet. Nudel-Platten zurechtschneiden – wenn nicht alles bedeckt ist, ist es auch nicht tragisch – und auf das Hack legen, dann mit der Süßkartoffel-Creme weitermachen.

Ich habe zwei Nudel-Lagen benutzt (im Bild sehr ihr gerade die erste). Die oberste Schicht ist bei mir eine Mischung des restlichen Hacks und der übrigen Süßkartoffel-Creme.

Wer auf Käse steht, reibt oder schichtet einen Käse seiner Wahl über die Lasagne und kann die oberste Schicht noch mit einem Schuss Cuisine verfeinern.

Wer seine Lasagne lieber vegan möchte, der nimmt eben eine vegane Variante oder gießt einfach einen guten Schluck Soja- oder Hafer-Cuisine über alles. Das brutzelnd dann auch schön und lässt das Lasagne-Dach cremig werden.

Backzeit
Alles für 40-45 Minuten bei 200 Grad (Ober- und Unterhitze) in den Ofen.
Noch ein Spartipp: Ihr braucht den Ofen nicht vorheizen. Auf eine Minute mehr oder weniger kommt es beim Garpunkt der Lasagne nicht an. Die Stromrechnung ist da hingegen weniger nachgiebig…

Genießen!
Rausholen, anschneiden, nicht zu hastig sein – kennen wir alle, oder? 🙂 – und etwas abkühlen lassen. Dann könnt ihr eure (vegane) Süßkartoffel-Creme-Lasagne mit glutenfreien Nudeln.

Guten Hunger,
eure Doc Diessner

Pin It on Pinterest

Share This