Kalorienarm, lecker und super gesund: Karotten gehören zu den Topstars unserer heimischen Superfoods. Dafür gibt es fünf mehr als gute Gründe, denn Möhren…

1. … haben viele Nährstoffe
Karotten punkten nicht nur durch Geschmack, sondern auch durch wenig Kalorien und jede Menge Nährstoffe. Der Wassergehalt von Karotten liegt bei fast 90%. Der restliche Anteil besteht aus gesunden Kohlenhydraten. 100g Möhren haben daher nur 31 kcal. Die in Karotten enthaltenen Kohlenhydrate bestehen aus Stärke und Zucker, wie Saccharose und Glukose. Zwar lassen die Kohlenhydrate den Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit zunächst in die Höhe schnellen. Aufgrund der ebenfalls enthaltenen Ballaststoffe, vor allem Pektin, kommt es jedoch wieder zu einer raschen Senkung. Pektin vermehrt außerdem die freundlichen Bakterien im Darm, was zu einer gesünderen Darmflora führt. Zudem enthalten Möhren auch lösliche Ballaststoffe wie Cellulose. Diese können das Risiko einer Verstopfung verringern und regelmäßigen Stuhlgang fördern.

2. … schützen das Herz-Kreislauf-System
Karotten enthalten viele Pflanzenstoffe, vor allem aber Carotinoide. Sie haben eine hohe antioxidative Aktivität und können sowohl das Immunsystem verbessern, als auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmte Krebsarten verringern. Beta-Carotin ist das Hauptcarotin in Möhren. Unser Körper wandelt es zu Vitamin A um. Besonders hoch ist die Aufnahme, wenn die Karotten vor dem Essen gekocht werden. Lycopin ist nicht nur leuchtend rot und kommt in vielen gleichfarbigen Früchten und Gemüsesorten vor. Das Antioxidans hat zudem den enormen gesundheitlichen Vorteil, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.

3. … reduzieren das Krebsrisiko
Carotinoide schützen weiterhin vor bestimmten Krebsarten wie Prostata-, Darm-, Magen- sowie Brustkrebs.

4. … sind gut für die Augen
Vitamin A ist gut für die Sehkraft. Dabei verbessert das Vitamin vornehmlich die Fähigkeit, im Dunkeln zu sehen. Das schafft es, indem es Licht in ein Signal umwandelt und an das Gehirn weiterleitet. So sehen wir auch bei schwachen Lichtverhältnissen besser.

5. … regulieren die Darmgesundheit
Karotten wirken sich positiv auf den Magen-Darm-Trakt aus. Aus chemischer Sicht wirken hier saure Oliogogalakturonide, die beim Kochen entstehen. Sie docken an Darmkeime an, die ansonsten Durchfall verursachen. Die Erreger können dadurch nicht mehr an die Darmwand gelangen und werden ausgeschieden. Aus diesem Grund eignen sich Karotten auch besonders gut als erste Brei-Nahrung für Babys. Wenn die Kleinen zum ersten Mal in den Genuss von Nahrung abseits der Muttermilch kommen, kann der Magen-Darm-Trakt schnell empfindlich reagieren. Die pürierten Karotten vermeiden dies, indem sie den Stuhlgang eindicken. Karottensuppe ist also auch ein wirkungsvolles, schnelles und leckeres Hausmittel gegen Durchfall.

Pin It on Pinterest

Share This