Rein botanisch betrachtet sind die meisten Vertreter nur umgangssprachlich Nüsse. Hier soll’s aber nicht wirklich um Pflanzenkunde gehen. Ich möchte euch die vielen guten Eigenschaften der kleinen Kraftpakete vorstellen. Denn Nüsse und Kerne unterstützen – in Maßen – unsere Gesundheit, beugen Krankheiten vor und liefern schnelle und wertvolle Energie. Auch unterwegs. Also schauen wir uns mal eine Nusskernmischung mit Walnüssen, Cashews, Mandeln und Haselnüssen genauer an.
Mit Walnüssen den Cholesterinspiegel regulieren
Vitamin B6 für die Konzentration, Omega-3-Fettsäuren fürs Herz, Zink zur Stärkung des Immunsystems. Walnüsse punkten auf vielen Ebenen. Zwar ist der Snack fettreich und nicht gerade kalorienarm – das kommt jedoch vor allem durch viele gesunde ungesättigte Fettsäuren. Zudem haben Studien gezeigt, dass der Verzehr von Walnüssen positive Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel hat und den „schlechten“ LDL-Wert senken kann.
Mit Vitamin E liefert der essbare Samen der Steinfrucht ein Antioxidans, dass vor freien Radikalen schützt. Und eine Spitzenposition genießt die Walnuss auch: keine andere „Nuss“ enthält so viele Omega-3-Fettsäuren wie die Powerbombe.
Gute Laune durch Cashews
Die Cashew ist eigentlich ein Kern. Und dieser kommt mit ordentlich pflanzlichem Protein und einer Vielzahl an ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren daher. So regulieren auch Cashews unseren Cholesterinspiegel und helfen unserem Herz-Kreislauf-System.
Und tatsächlich können die Kerne für Glücksmomente sorgen. Nicht nur durch ihren leckeren Geschmack – pur als Snack oder als perfekte Ergänzung vieler Gerichte. Sondern auch dank des natürlichen Tryptophans. Aus dieser Aminosäure können unsere Körper das sogenannte „Glückshormon“ Serotonin herstellen, das als Botenstoff die Stimmung aufhellen und Stress dämpfen kann.
Cashews: vielseitige vegane Alternative
Weitere Gründe für Cashews gefällig? Sie liefern Magnesium, das z. B. Muskelkrämpfen vorbeugt, Vitamin B für die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns sowie Kupfer, Zink und Eisen für einen verbesserten Stoffwechsel.
Tipp: Cashews sind häufig die Basis veganer Alternativen für Sahne und Milch, ebenso Käse, Butter und auch Joghurt.
Mandeln schützen die Haut…
Steinobst statt Nuss heißt’s bei der Mandel. Vor allem die ungeschälte Variante ist reich an Antioxidantien. Wer kann, greift also zu rohen Mandeln mit brauner Schale. Sie punkten mit Polyphenolen, die unter anderem vor dem vorzeitigen Altern unserer Haut schützen können. Die wertvollen ungesättigten Fettsäuren werden erneut durch Vitamin E geschützt. Schon eine Handvoll Mandeln deckt etwas mehr als ein Drittel des täglichen Bedarfs.
…und Mandeln bremsen Heißhunger
Der beliebte Snack, der auch gern als Topping oder aromatische Backzutat verwendet wird, versorgt uns mit Vitamin B2, Magnesium und gesunden Ballaststoffen. Zusammen mit dem enthaltenen Eiweiß zügeln die Ballaststoffe Heißhunger-Attacken und den Appetit. Und auch Mandeln haben positive Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel, sie können Symptome des Metabolischen Syndroms verringern, wie Studien gezeigt haben, und senken zudem das Risiko für Arteriosklerose.
Doch Achtung: Wer empfindlich auf Salicylsäure reagiert, sollte besser auf Mandeln verzichten. Denn die braunen Kerne enthalten viel des natürlichen Konservierungsstoffes.
Haselnüsse liefern Vitamin E satt
Auf den ersten Blick sind auch Haselnüsse nichts für die schlanke Linie: 644kcal und 61,6 Gramm Fett kommen auf 100 g der Nussfrucht. Wer täglich große Mengen Haselnüsse in sich hineinschaufelt, der hat schnell den Tageswert der empfohlenen Kalorien erreicht.
Ein Blick unter die harte Schale zeigt aber schnell: Haselnüsse überzeugen auf vielen Ebenen: mit pflanzlichem Protein, sie senken bei regelmäßigem Konsum (etwa 50 bis 60 g) den Blutzuckerspiegel und – wieder einmal! – das schlechte LDL-Cholesterin. Und während Walnüsse sich bei Omega-3-Fettsäuren nichts vormachen lassen, schauen sie sehnsüchtig auf den hohen Vitamin-E-Gehalt von Haselnüssen. Vitamin E ist unter anderem für die Erneuerung von Zellen zuständig und wirkt entzündungshemmend.
Allergiker aufgepasst: Haselnussallergien kommen leider häufig vor.
Fazit: Powerbomben für die Gesundheit
Ihr merkt also: Nüsse und Kerne haben viele positive Eigenschaften. Sie helfen unserer Gesundheit, stärken unsere Muskeln und sorgen für gute Laune. Am besten kombiniert ihr verschiedene Sorten und sichert euch ein „Best-Of“.
Wie immer gilt: Genuss in Maßen, damit sich die positiven Eigenschaften voll entfalten können. Zudem sollten stark gesalzene, in ungesunden Pflanzenfetten geröstete Nüsse und Kerne klar die Ausnahme bleiben.
Mandel-Studie: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14574348/