Painkiller-Tee

Die Teemischung enthält durch die Brennnessel und den Löwenzahn ausscheidende Pflanzen mit stoffwechselanregender Wirkung. Würden wir in der Kräuter- und Pflanzenwelt von Superfoods sprechen, so gehört die Brennnessel definitiv in diese Kategorie. In ihr steckt ein Mikronährstoffmix, der es in sich hat. Unter anderem bis zu 20 Prozent Mineralstoffe (Kalzium, Kalium, Kieselsäure, …), ungesättigte Fettsäuren und eine große Menge sekundärer Pflanzenstoffe wie Flavonoide, die auch im Löwenzahn enthalten sind. Sie wirken antiinflammatorisch, antiarthrotisch und schmerzlindernd auf unsere Zellen.

Da aus naturheilkundlicher Sicht degenerative Gelenkerkrankungen und Rheuma immer eine Frage von Aufnahme, Stoffwechselaktivität und Ausscheidung sind, wird der Brennnesseltee bei diesen Krankheitsbildern gerne zur unterstützenden Behandlung eingesetzt. Mädesüßblüten enthalten salicylsäureähnliche Inhaltsstoffe und wirken daher schmerzlindernd und antientzündlich in einem. Auch die Teufelskralle ist eine Heilpflanze, die ebenfalls aufgrund ihrer entzündungshemmenden Wirkeffekte gerne bei Gelenkbeschwerden eingesetzt wird und die Kombi entsprechend komplettiert.

Vorsicht: Patienten mit Ödemen (Wassereinlagerungen) als Folge einer eingeschränkten Nieren- oder Herztätigkeit sollten aufgrund des stark entwässernden Effektes zuvor Rücksprache mit ihrem Doc halten. Löwenzahn zählt zur Gruppe der Kornblütler und wird von manchen Menschen mit Allergien nicht vertragen. In diesem Fall bitte einfach weglassen. Gleiches gilt für die Mädesüßblüten bei bekannter Salicylat-Überempflindlichkeit.

Zutaten:
Teufelskrallenwurzeln, Brennnesselblättern, Löwenzahnwurzeln sowie Mädesüßblüten

Zubereitung & Dosierung:
Alles zu gleichen Teilen mischen lassen. Geht auch in der Apotheke.

1 flachen TL der Mischung mit 150 ml (1 Tasse) kochendem Wasser übergießen, abdecken, 5-10 Minuten ziehen lassen, abseihen. Als Kur anwenden über 3-4 Wochen.

Zu empfehlen bei aktivierter Arthrose, Arthritis und Fibromyalgie.

 

Quelle: Tee zum Heilen und genießen, Kerckhoff, Elies, KVC Verlag

Pin It on Pinterest