Köstlich zu Nudeln, das besondere grüne Plus als Brot-Aufstrich oder eine Grundlage für wunderbare Dips und Salat-Dressings: Pesto ist ein Klassiker der italienischen Küche und kann mit wenigen natürlichen Zutaten einfach und schnell selbstgemacht werden. Dabei kommt die ungekochte Sauce ohne Konservierungs- und Zusatzstoffe aus und bleibt intensiv im Geschmack. Das Pesto gelingt auch wunderbar mit einer veganen Käse-Alternative.
Zutaten:
– 100 g Pinienkerne oder Zedernüsse
– 70 g Pecorino, Parmesan oder eine vegane Käse-Alternative
– 25 g frisches Basilikum (etwa die Ernte eines Töpfchens)
– 5 EL natives Olivenöl
– 2 Knoblauchzehen (frisch oder getrocknet)
– Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Pinienkerne oder Zedernüsse in einer Pfanne rösten, bis sie schön braun sind und herrlich duften. Kurz abkühlen lassen und in der Zwischenzeit frische Basilikumblätter, Knoblauch und den Käse in einen Mixer geben. Die gerösteten Kerne und das Öl hinzugeben und alles durchmixen, bis eine schöne grüne Masse entsteht. Anschließend das Pesto mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und in ein (am besten abgekochtes) Glas umfüllen. Zum Abschluss noch etwas Öl aufgießen, um die Frische ganz natürlich zu „konservieren“. So bleibt das Pesto länger haltbar und vielseitig einsetzbar.
Tipp vom Doc: Die Basilikumblätter Sonne tanken lassen und am frühen Abend ernten. Dann sind sie besonders reich an ätherischen Ölen und intensiv im Geschmack.