Maisgrieß als warme Grundlage, rustikale Pilzpfanne und Kohlgemüse in einer leichten Soja-Sahne-Soße oben auf. Frischer Salat zum komplettieren des Toppings-Trios oder als Beilage. Dreifache Abwechslung in einer Bowl oder im tiefen Teller kann einfach, vegetarisch & vollwertig sein. Ohne großen Aufwand.
Zutaten:
– 150 g Polenta (Maisgrieß)
– 600 ml Wasser
– 75 ml Soja-Sahne (17% Fett)
– 300 g Champignons und/oder Seitlinge
– 1 Knoblauchzehe
– 1 kleiner roter Spitzkohl
– 1/2 Porree
– 80 g Ziegenfrischkäse oder vegane Alternativen
– 250 g Blattsalat
– 1 Möhre
– Essig & Olivenöl
– Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe
– ein Schuss Balsamico
– Kräuter
Zubereitung:
Maisgrieß in kochendes, leicht gesalzenes (optional noch Gemüsebrühe hinzufügen) Wasser und 25 ml Soja-Sahne einrühren, bei schwacher Hitze circa 10 Minuten köcheln lassen, vom Herd nehmen und noch einmal 10 Minuten ziehen lassen.
Tipp: Wird die Polenta zu trocken, noch etwas Wasser oder Pflanzenmilch nachschütten.
Die Pilze je nach gewünschter Größe – gerne auch unterschiedlich – klein schneiden und mit etwas (Oliven-)Öl in einer Pfanne anbraten. Den kleingehakten Knoblauch hinzugeben und am Ende mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
Strunk vom Spitzkohl entfernen und seine Blätter grob zerkleinern. In einen Topf mit 1 TL Öl geben und mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze langsam dünsten/schmoren lassen. Ab und an umrühren. Porree kleinschneiden und dazugeben. Ist der Kohl weich geworden und hat an Volumen verloren, den Topf von der heißen Platte nehmen, 50 ml Soja-Sahne und Frischkäse hinzugeben und würzen. Kräftig umrühren, bis das Gemüse gleichmäßig von einer leichten Soßen-Schicht umgeben ist.
Salat waschen, Möhre kleinraspeln, vermengen und alles mit Essig, Öl und etwas fruchtigem Balsamico abschmecken. Frischen Schnittlauch oder getrocknete Kräuter dazu.
Anrichten:
Den Boden einer Bowl oder eines tiefen Tellers mit der Polenta beschichten und anschließend Kohlgemüse und Pilzpfanne darüber geben und mit einem Klecks unseres hausgemachten Pestos verfeinern. So vermischen sich die Aromen wunderbar. Den Salat je nach Geschmack separat oder ebenfalls als Maisgrieß-Topping servieren.