Hier zeige ich Dir nun anhand verschiedener Speisekarten, welche Gerichte und Lebensmittel Du typischerweise beim Griechen, Asiaten, Italiener, im Wirtshaus und im American Diner findest, die mit einer cleanen Ernährung vereinbar sind. Und ich zeige Dir, welche Gerichte Du zugunsten Deiner Linie und Gesundheit lieber auf der Karte anstelle Deines Tellers lässt. Tipps für „Essen auf die Hand“ vom Bäcker und der Tanke sowie Verpflegung für Deinen Arbeitstag erhältst Du hier ebenfalls.

Grundsätzlich werden die Gerichte in „ihrem Umfeld“ bewertet. Da Du beim Bäcker ein Vollkorn-Dinkel-Brötchen bekommst, hat das Weizen-Baguette einen traurigen, roten Smiley. Im Döner-Imbiss wird die Salattasche im Vergleich zu den anderen Gerichten und Alternativen mit einem lachenden, grünen Smiley bewertet, weil sie – bis auf das Weizenbrot – gut in unser Clean-Eating-Konzept passt und dort eine sehr gute Wahl ist.

Guten Appetit wünscht dein Doc 👩🏼‍⚕️

 

Anleitung zum Lesen meiner Speisekarten:

Lachender Smiley: Happy Food = entspricht größtenteils den Grundsätzen von Doc Diessners Clean-Eating-Konzept

Smiley mit Strichmund: Intermediate Food = geht so, ab und an erlaubt

Trauriger Smiley: Bad Food = lass lieber die Finger davon. Ausnahme: Treat-Day (80:20-Prinzip)

 

Speisekarten

Pin It on Pinterest